DIE MELONE: LAGERUNG, TRANSPORT UND KONSERVIERUNG.

Herkunft und Sorten der Melone

Die Melone ist eine der größten Früchte (ihr Gewicht kann zwischen 700 g und 4 kg liegen) und hat den höchsten Wassergehalt (bis zu 85 % ihrer Zusammensetzung). Darüber hinaus verfügt es über weitere Eigenschaften wie Beta-Carotin (das in unserem Körper in Vitamin A umgewandelt wird), Vitamin C und B9, die unser Immunsystem stärken. Es enthält außerdem Kalium, Phosphor, Kalzium und Magnesium.

 

Ihr Ursprung geht auf das alte Ägypten zurück, wo Darstellungen dieser Frucht in Gräbern aus dem Jahr 2400 v. Chr. gefunden wurden. Früher wurde sie als Meisterwerk Apollons bezeichnet, da ihre zahlreichen Vorteile mit denen der Sonne verglichen wurden. Bereits im modernen Europa tauchte die Melone Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich auf. XV, wo es vom Hof ​​weithin konsumiert wurde. Christoph Kolumbus selbst war derjenige, der diese Frucht nach Amerika brachte. Obwohl sie damals nicht größer als eine Orange war, erfuhr sie im Laufe der Jahrhunderte Veränderungen und Variationen, bis wir die Sorten fanden, die wir heute haben.

In Spanien sind Castilla La Mancha (mit bis zu einem Drittel der gesamten nationalen Produktion), Murcia, Andalusien und die valencianische Gemeinschaft die Gemeinden mit dem höchsten Melonenanbau.

Hinsichtlich der Sorten können wir zwischen Arten und Sorten der Melone unterscheiden. Zu den bekanntesten Melonenarten, die wir finden können:

  • Cantaloupe-Melone: ​​Kugelförmig, mit glatter Schale, orangefarbenem Fruchtfleisch und kleiner. Sie haben einen süßen und sehr aromatischen Geschmack.
  • Galia-Melone: ​​Kugelförmig, aber etwas oval, hat grünlich-weißes Fruchtfleisch und ist nicht sehr gleichmäßig. Es ist nicht sehr süß und mittelgroß.
  • Honigmelone: ​​Auch Wintermelone genannt, sie ist eher oval und hat eine gelbe, glatte und weiche Schale. Mit einem sehr saftigen und zuckerhaltigen weißen Fruchtfleisch.
  • Spanische oder geruchlose grüne Melone: ​​Es handelt sich um die ovale Melone, die einen dunkleren Farbton hat und am häufigsten vorkommt. Außerdem weist sie eine große Transportbeständigkeit und eine ausgezeichnete Haltbarkeit auf. In diesem Typ finden wir verschiedene Sorten, wie zum Beispiel:
    • Krötenhaut: Die Jahreszeit ist im Sommer, sie hat dünne Rinde und dunkle Flecken. Sein Fruchtfleisch ist gelblich-weiß, mit wenig Aroma, aber sehr schmackhaft und süß.
    • Tendral: Ursprünglich aus dem Südosten der Halbinsel stammend, hat es eine rauere, dickere und gleichmäßigere Schale, was seine Erhaltung erleichtert. Es hat ein weißes und süßes Fruchtfleisch.
    • Rochet: Glatte Haut, aber mit Falten an den Enden. Er ist länglicher, sehr süß und mit wenig Aroma.
    • Villaconejos: Seine Haut weist auf der gesamten Oberfläche eine Art Dehnungsstreifen auf. Es hat eine braune Farbe, viel weißes Fruchtfleisch und einen sehr intensiven, saftigen und frischen Geschmack.
    • Giant Black: Diese Sorte ist aufgrund ihrer enormen Größe (sie kann bis zu 10 kg wiegen) selten im Handel zu finden. Die Produzenten bauen es meist für den Eigenbedarf an, weil es sehr süß ist und so gut haltbar ist, dass man es in gutem Zustand sogar zu Weihnachten mitbringen kann.

Wir finden viele andere Melonenarten, die aus Kreuzungen verschiedener Sorten stammen, sowie sogenannte Produktmodifikationen, bei denen unter anderem nach bestimmten Größen gesucht wird.

Melonenerntezeit zur späteren Konservierung in Spanien

Die Melonenerntezeit hängt von vielen zu berücksichtigenden Faktoren ab, beispielsweise vom Anbauort selbst oder der angebauten Melonensorte, da einige früher stattfinden als andere.

Die Ernte erfolgt in der Regel vom ersten bis zum letzten heißen Monat, dem Zeitraum zwischen Frühling und Herbst. In Gebieten mit wärmerem Klima wie den Kanarischen Inseln oder im Südosten der Halbinsel erfolgt die Ernte früher als im Landesinneren oder nördlich der Halbinsel.

Nach der Ernte ist es ratsam, die Melone so schnell wie möglich auf eine Temperatur zwischen 4 und 6 °C vorzukühlen. Achten Sie auch auf die Luftfeuchtigkeit, die durch Umluft erreicht werden kann.

Lagerung von Melonen für den Vertrieb

Für die ordnungsgemäße Lagerung der Melone nach der Ernte muss auf jedes Detail geachtet werden, da dies in den heißen Monaten erfolgt und dies immer der Lebensmittelkonservierung entgegenwirkt.

Nach einer ersten Vorkühlung zur Senkung der Temperatur ist die Melonensorte ein entscheidender Faktor, der den Aufwand für eine korrekte Konservierung bestimmt.
Beispielsweise sind Cantalupo- oder Galia-Melonen zwar leichter verderblich, jedoch weniger kälteempfindlich, sodass sie bei niedrigen Temperaturen zwischen 0 und 4 °C bis zu 2 Wochen haltbar sind.
Die sogenannten geruchlosen Melonen wie Piel de Sapo, Tendral usw. hingegen müssen bei der Lagerung eine etwas höhere Temperatur zwischen 7 und 10 °C haben und können bis zu 6 Wochen nach der Ernte unter guten Bedingungen aufbewahrt werden .

In jedem Fall sollte die optimale relative Luftfeuchtigkeit für die Konservierung von Melonen zwischen 85 und 90 % liegen, um ihre volle Qualität nach der Ernte zu bewahren. Wenn sie jedoch über einen längeren Zeitraum hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind, kann es zu Schäden an der Oberfläche der Melone kommen.

Die Konservierungstechnik, die aus der Behandlung mit Ethylen besteht, baut Chlorophyll ab, was dazu führt, dass die geernteten grünen Melonen innerhalb von 10 Tagen nach der Anwendung eine gelblichere Farbe annehmen. Um die maximale Wirksamkeit dieser Behandlung zu erreichen, müssen die Melonen jedoch mit einem korrekten Verfahren geerntet worden sein Reifegrad. Dieses Verfahren verschwindet jedoch derzeit tendenziell, da es zwar häufig bei Sorten wie Honey Dew verwendet wird, bei anderen Sorten wie Cantaloupe jedoch nicht so effektiv ist, da diese empfindlicher auf Ethylen reagiert und bei der Herstellung zu einer übermäßigen Reifung führen kann . Verteilung und Lagerung.

Welche Probleme können nach der Melonenernte auftreten?
Wenn die Melone während der Lagerung oder Vermarktung nicht ordnungsgemäß konserviert wird, können verschiedene Arten von Veränderungen auftreten, sowohl physiologische als auch pilzbedingte.

  • Mögliche physiologische Veränderungen:
    • Sonnenbrand.
    • Kälteschaden.
    • Hohle Frucht.
    • Rajas.
    • Zersetzung.
  • Mögliche Pilzveränderungen:
    • Verschiedene Krankheiten: Colletotrichum lagenarium, Cladosporium cucumerinum, Fusarium cucurbitae, Botrytis cinerea oder Rhizopus nigricans.
    • Bakterien: Erwinia aroideae, Pseudomonas lacrimans.

Daher ist es sehr wichtig, die Konservierungs- und Lagerungshinweise genau zu befolgen, nicht nur um die Lebensdauer der Früchte zu verlängern, sondern auch um mögliche Gesundheitsprobleme für den Verbraucher zu vermeiden.

Transport von Melonen in Spanien und Europa

Das wichtigste Transportmittel für den Export von Melonen in Spanien ist die Straße mit Kühlfahrzeugen, die bis zu 95 % der Transportmittel für Melonen ausmachen. Dies liegt an den Kosten, der Geschwindigkeit und der Anpassungsfähigkeit dieses Transportmittels an Produktions- und Marketinganforderungen. Die spanische Melonensaison ist kurz und vor allem stärker auf den europäischen Markt ausgerichtet.

Die wichtigsten Importeure von Melonen aus Spanien in Europa sind:

  1. Frankreich.
  2. Deutschland.
  3. Großbritannien.
  4. Niederlande.

Unter ihnen machen sie mehr als 65 % der gesamten Melonenexporte aus Spanien aus. Allerdings stammt der Großteil der nach Europa importierten Melonen aus Südamerika, insbesondere aus Ländern wie Brasilien, Chile oder Costa Rica. Aufgrund der Saison und der Melonenknappheit importieren viele spanische Produzenten in der Nebensaison in Spanien Melonen aus dem Senegal.

Von Spanien aus ist Murcia die erste Provinz, die Melonen nach Europa exportiert. Im Jahr 2021 wurden bis zu 208.680 Tonnen exportiert, was fast der Hälfte der gesamten Melonenproduktion entspricht, die Spanien für andere Länder bestimmt hat, mit einem Wert von etwas mehr als 150 Millionen Euro.

Bei Antonio Marco kennen wir die für die Lagerung, Konservierung und den Transport von Melonen erforderlichen Eigenschaften genau und verfügen auch über die notwendigen Mittel und Technologien, um dies optimal zu erledigen.

Sowohl unsere Transporteure als auch die Mitarbeiter unseres Logistikzentrums sind perfekt qualifiziert und darauf vorbereitet, sicherzustellen, dass die Melone unter idealen Bedingungen an ihrem endgültigen Bestimmungsort ankommt, und tragen so dazu bei, dass Spanien und seine Agrarunternehmen weiterhin führend im Export von Obst und Gemüse bleiben Europa.